Mit WinMerge zwei Dateien auf Unterschiede vergleichen
Mit dem Freeware Tool WinMerge können zwei Dateien auf Unterschiede überprüft und verändert bzw. angepasst werden.
Top Tools die einem die alltägliche Arbeit erleichtern.
Mit WinMerge zwei Dateien auf Unterschiede vergleichen
Mit dem Freeware Tool WinMerge können zwei Dateien auf Unterschiede überprüft und verändert bzw. angepasst werden.
Wie kann eine PDF Datei geöffnet und betrachtet werden.
PDF steht Portable Document Format und kann mit mehreren PDF Betrachtern geöffnet werden.
Einen User Agent Switcher fürs Smartphone
Kurz mal die Browsererkennung auf dem iPhone oder Smartphone wechseln ist kein Problem mit iCabMobile. Einem Webbrowser für Smartphone's.
Mit dem App iCabMobile kann die Browsererkennung auf dem Smartphone geändert werden.
Große Dateien mit einem Texteditor öffnen anstatt dem Windows Editor.
Wer größere Dateien öffnen bzw. anschauen und bearbeiten möchte kommt oft mit dem internen Editor von Windows nicht zurecht. Der Windows Editor stürzt beim öffnen großer Dateien ab oder hängt sich auf.
Die Netzwerk Adaptereinstellungen mit einem Klick anzeigen.
Oft benötigt man schnellen Zugriff auf die Netzwerkverbindungen in Windows 7. Um dann zu den Adaptereinstellungen zu gelangen werden im Normalfall drei Kicks benötigt. Und genau das kann geändert werden.
Wer also des Öfteren seine Netzwerk Adaptereinstellungen ändert für den lohnt es sich eine Verknüpfung zu diesen anzulegen.
Der Kalender des iPhones synchronisiert nicht mehr mit Outlook oder sonstigen PIM Applikationen
Nach dem Update des iOS Betriebssystems für das iPhone sowie Änderungen, Sicherungen oder wiederherstellen von Outlook pst Dateien synchronisiert das iPhone nicht mehr mit Outlook bzw. einzelne Daten wie Kalender oder e-mai Konten werden nicht mehr auf das iPhone übertragen.
Add-ons für den Firefox Browser
Computerfuzzy.de hat eine Liste mit den nützlichsten Erweiterungen für den Firefox Webbrowser zusammengestellt, welche die tägliche Arbeit am PC zum Teil wesendlich erleichtern.
Erweiterungen sogenannte Add-ons sind kleine Programme die installiert werden müßen.
Erweiterungen können direkt über den Browser installiert werden, hierzu in der Menüleiste "Extras" auswählen und dann auf "Add-ons" klicken, danach links oben auf "Add-ons suchen" klicken.
Alternativ direkt von der Mozilla Webseite für Erweiterungen. Nach der Installation der jeweiligen Erweiterung muss der Firefox Browser geschlossen und wieder neu gestartet werden. Danach ist die einzelne Erweiterung entweder im Menü Extras auswählbar oder je nachdem um welche Erweiterung es sich handelt in der Add-on Leiste unten oder unterhalb der Symbolleiste sichtbar. Einige Add-ons sind auch über die rechte Maustaste im "Kontextmenü" aufrufbar oder sind im Hintergrund tätig.
Ein kleines Tool um einen Text aus z.B. einer Webseite unformatiert in ein Word Dokument einzufügen.
Wer viel mit Word arbeitet und des öfteren Text von Webseiten in sein Word Dokument einfügen möchte, hat oft das Problem das die Formatierung der Webseite in das Dokument eingefügt wird.
Dateien auf Echtheit überprüfen.
Für viele Computer Anfänger die sich Dateien aus dem Internet herunterladen, gemeint ist hier in erster Linie Software zum Beispiel einen ISO File einer CD oder DVD, ist es nicht ersichtlich ob es sich hier um die Original Software oder eine schädliche modifizierte Software handelt. Im Normalfall teilt der Softwarehersteller den MD5 Hashwert, oder in den meisten Fällen den SHA-1 Hash mit.
Die Hashwert Vorgabe des Herstellers kann dann mit dem Hashwert der herunter geladenen Datei auf Echtheit überprüft werden, somit ist auch für einen unerfahrenen Anwender sofort ersichtlich ob es sich um original Software handelt oder nicht. Generell sollte Software immer nur von der Hersteller Webseite bezogen werden.
Alle Cookies schon gelöscht ?
Cookies sind im Internet eine ganz nützliche Hilfe, z.B. wenn man in einem Shop einkauft, damit der Warenkorb zugeordnet werden kann usw.. Diese Cookies werden normalerweise je nachdem was im Browser eingestellt ist gelöscht sobald der Browser wieder geschlossen wird.
Sogenannte Flash Cookies, lassen sich aber nicht über die normalen Standard Einstellung im Webbrowser löschen, auch wenn im Browser eingestellt ist, daß beim beenden des Browsers alle Daten gelöscht werden.