VMware Maschinen unter ESXi automatisch starten.

Top Tools die einem die alltägliche Arbeit erleichtern.
Original Windows 10 ISO Datei aus der Preview Build 10240 erstellen.
Gestern wurde von Microsoft für Insider die Preview Build 10240 verteilt, aus dieser Version lässt sich dann eine Original Windows 10 ISO Datei herstellen, allerdings ohne Aktivierungs Key. Aber wer schon mal die ISO Datei vorab möchte, kann dann aus der heruntergeladenen install.esd Datei eine ISO Datei erstellen und diese dann vermutlich mit einem gekauftem Key am 29.07. aktivieren.
Natürlich sollte mann schon vorab die Insider Preview Windows 10 Build 10166 auf dem Rechner installiert haben, nur dann ist ein Update auf das Build 10240 möglich.
Raspberry Pi mit Solarmodul
Wieder ist heute eine kleine Hardware Erweiterung für meinen Raspberry Pi angekommen.
Weiterlesen
Windows7 oder Windows8 auf einen USB-Stick installieren.
Mit dem Tool WinNTSetup kann Windows7 oder Windows8 auf einen USB Stick installiert werden. Weiterlesen
doPDF ist ein super Tool für die Erstellung von PDF Dateien.
Mit doPDF können schnell aus Anwendungen heraus Dokumente als PDF Dateien erstelt werden.
Weiterlesen
Das Gehäuse für den Raspberry Pi ist da.
So sieht es aus, der Raspberry Pi im Gehäuse……
Der mini Computer Raspberry pi mit Debian Linux
Einen Mini Computer mit wenig Stromverbrauch wird in Zeiten steigender Strompreise immer wichtiger.
Einen bootfähigen USB Stick kopieren mit dem USB Image Tool
Wem geht es oft auch so, da hat ein Kollege einen guten USB Stick mit vielen guten Tools drauf und dieser lässt sich auch noch mit von USB booten.
Probleme bei den Einstellungen mit Netzwerkdrucker.
Wenn der frisch installierte Netzwerkdrucker die getätigten Einstellungen die über die "Druckeinstellungen" gemacht wurden nicht übernimmt, liegt es vermutlich an den Admin Rechten. Netzwerkdrucker sollten generell über die Druckverwaltung und mit Administrator Rechten eingestellt werden.
Die Druckverwaltung kann einmal über Start "Suchen", hier dann "Druckverwaltung" eingeben aufgerufen werden, oder über die Systemsteuerung unter "Verwaltung".
Wichtig ist, dass die Druckverwaltung mit der rechten Maustaste "als Administrator ausführen" aufgerufen wird, somit werden die Einstellungen für den Netzwerkdrucker übernommen.